Qualitätssicherung
Seit Ihrer Gründung legt die GfU Gesellschaft für Umweltchemie mbH besonderen Wert auf die Qualität und Zuverlässigkeit
ihrer Untersuchungsergebnisse und ist seit 2004 nach DIN EN ISO/IEC 17025 (AKKREDITIERUNGSURKUNDE) und seit 2009 nunmehr
bei der Deutschen Akkreditierungsstelle (DAkkS) flexibel akkreditiert
(ANLAGE ZUR AKKREDITIERUNGSURKUNDE).
Die Akkreditierung hat internationale Gültigkeit.
Eine flexible Akkreditierung, die auf diesen Gebieten nur wenige Labor aufweisen können, umfasst unter anderem explizit die
Modifizierung sowie die Weiter- und Neuentwicklung von Prüfverfahren in den hierfür akkreditierten Bereichen. Dies bedeutet,
dass wir unseren Kunden bei Bedarf für die Prüfung von Schadstoffen in innenraumspezifischen Matrices und Innenraumluftsammlern
sowie Migrationsprüfungen an Verpackungsmaterialien und Bedarfsgegenständen, Restgehaltsbestimmungen von spezifischen Substanzen in
Verpackungen, Bedarfsgegenständen und Prüflebensmitteln eine schon bereits akkreditierte neue Methode im Rahmen unseres Scopes anbieten
können.
Über den Anforderung der DIN EN ISO/IEC 17025 hinaus bedeutet gute Qualität für uns unter anderem
- eine offene Kommunikation mit unseren Kunden, über Möglichkeiten und Grenzen der eingesetzten Verfahren bzw. bestehenden Normverfahren
- die nicht unvoreingenommene Übernahme von Normverfahren sondern die vollständige Validierung aller von uns angebotenen Untersuchungsverfahren
- kein Vertrauen auf Automatismen, sondern die manuelle Nach- und Plausibilitätskontrolle aller Analysenergebnisse
- die Beschäftigung von qualifizierten Mitarbeiten, die über eine langjährige Erfahrung in der organischen Spurenanalytik und Schadstoffbegutachtung verfügen.
Die regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme an Ringversuchen und Laborvergleichsmessungen bestätigt unseren hohen Qualitätsanspruch an
die von uns durchgeführten Laboranalysen. Über unsere Ergebnisse können sie sich im Detail unter der Rubrik
RINGVERSUCHE informieren.
Damit Sie sich über qualitätsrelevante firmeninterne Abläufe selbst ein Bild machen können, haben wir für Sie einige Kapitel aus unserem
QUALITÄTSSICHERUNGSHANDBUCH (QSH) auszugsweise zusammengestellt. Sie erhalten dort unter anderem einen Einblick über die Qualifikation
und Weiterbildung unserer Mitarbeiter sowie über interne und externe Qualitätssicherungsmaßnahmen. Darüber hinaus können Sie sich unter
Begutachtungsberichte über die externen Überprüfungen der DAkkS vom Januar 2011, Juli 2012 und April 2014 informieren, die auszugsweise
wiedergegeben, sind.